„Revolution in der Modewelt: Wie Künstliche Intelligenz das Schönheitsideal neu definiert“
- Basar Seven
- 30. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Modewelt erlebt eine bedeutende Veränderung: Mango, die spanische Bekleidungskette, hat vor wenigen Tagen eine Werbekampagne gestartet, die vollständig von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurde. Dies ist nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern könnte auch den Beginn einer neuen Ära in der Modewerbung markieren, in der Oberflächlichkeit und unrealistische Schönheitsstandards in den Hintergrund treten.
Diese innovative Kampagne von Mango hebt den Einsatz von KI auf ein neues Level. Alle Kleidungsstücke der neuen Kollektion für Teenager wurden zunächst fotografiert, anschließend von einem KI-Modell bearbeitet und auf künstlich generierte Models positioniert. Diese Methode ermöglicht es Mango, Kosten zu sparen und gleichzeitig eine größere Vielfalt an Modellen zu präsentieren.

Kritiker warnen vor den potenziellen Gefahren dieser Entwicklung, wie etwa dem Setzen unrealistischer Standards oder der Möglichkeit, dass die beworbenen Kleider nicht gut an echten Menschen passen könnten. Doch es gibt auch eine positive Seite, die nicht übersehen werden sollte.
Der Einsatz von KI in der Modewerbung könnte dazu beitragen, das bestehende Ungleichgewicht zu korrigieren, bei dem Personen allein aufgrund ihrer Schönheit Erfolg hatten. In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt, werden Fähigkeiten und Intelligenz über bloßes Aussehen gestellt. Menschen, die bisher im Schatten standen, haben nun die Möglichkeit, im Rampenlicht zu stehen.

Durch die Verwendung von KI in der Werbung können Modekonzerne wie Mango auch Ressourcen effizienter nutzen. Kosten für teure Fotoshootings und Modelgagen entfallen, wodurch mehr Mittel für die Entwicklung nachhaltigerer und qualitativ hochwertigerer Kleidung zur Verfügung stehen. Dies kommt letztlich den Verbrauchern zugute.
Die Digitalisierung und der Einsatz von KI in der Modeindustrie bieten zudem die Chance, die Kundschaft in viel kleinere, personalisierte Zielgruppen zu unterteilen. Dies ermöglicht eine individuellere Kundenansprache und stärkt die Bindung zwischen Marke und Konsumenten.
Die von Mango gestartete KI-basierte Werbekampagne ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer inklusiveren und gerechteren Modewelt. Es ist eine vielversprechende Entwicklung, die zeigt, dass künstliche Intelligenz nicht nur Technologien, sondern auch gesellschaftliche Normen und Werte positiv verändern kann.
„Gedacht, durchdacht, geschrieben mit KI“



Kommentare